Wie können wir dir helfen?

Fragen zum Produkt

Mein Produkt ist defekt angekommen, was können wir tun?

Wir möchten uns zunächst dafür entschuldigen!


Da das Produkt ohnehin defekt ist bringt es nichts, wenn du es zurück schickst.

Schreib uns am besten an, damit wir dir kostenfreien Ersatz zuschicken können & du keine weitere Arbeit davon hast.


(Du kannst das Produkt natürlich kostenfrei bei Amazon zurück schicken. Wir bitten dich allerdings dies nicht zu tun, da sonst ggf. ein neuer Kunde das Produkt von Amazon zugeschickt bekommt & dieser dann ebenfalls das selbe defekte Produkt auspackt.)


Wo finde ich den TÜV Bericht auf Schadstoffe zu dem Produkt?

Diesen kannst du entweder auf der Produktdetailseite einsehen oder durch eine kurze Mail an mail@beartop.de erfragen.

Warum hat der Steckdosenschutz keine CE Kennzeichnung?

Welche Produkte dürfen eine CE Kennzeichnung haben & warum hat die Steckdosensicherung keine?

Laut dem TÜV Süd gilt, dass CE Kennzeichnungen für Spielzeug, elektrische Geräte, persönliche Schutzausrüstung oder Messgeräte vorgeschrieben sind. (Quelle: TÜV Süd)


Die Steckdosensicherung ist laut Richtlinie 2014/35/EU kein rein elektrisches Betriebsmittel und DARF daher keine CE Kennzeichnung haben.


Also nicht über fehlende CE Kennzeichnungen bei solchen Produkten wundern. Wundere dich lieber, wenn ein solches Produkt ein CE Kennzeichen hat, denn dieses Produkt, darf wie gesagt keins, aufweisen.

Was bedeutet EN71 zertifiziert?

Der EN71 Mindestsicherheitsstandard gilt für alle in der EU verkauften Spielzeuge in Bezug auf die folgenden Aspekte: mechanisch, Strahlung (bei elektronischen Spielzeugen), Hygiene, Elektrosicherheit, chemische Zusammensetzung, Feuerfestigkeit & Lärm.
Die EN71 Direktive ist hierbei in 13 Teile unterteilt. Die Anwendbarkeit der jeweiligen Abschnitte ergibt sich aus der Natur des Produktes. Die Anwendbarkeit wird auch ebenfalls aus der Beschreibung der jeweiligen Teile erkenntlich. 

EN71-1: mechanische & physikalische Eigenschaften
EN71-2: Feuerfestigkeit
EN71-3: Eigenschaft zur Abwanderung bestimmter Elemente
EN71-4: experimentelle Sets für chemische und chemiebezogene Aktivitäten
EN71-5: andere chemische Spielzeuge (Sets) als experimentelle Sets
EN71-6: graphische Symbole für Alterswarnungszeichen
EN71-7: Fingerfarben
EN71-8: Schaukeln, Rutschen und ähnliche Aktionsspielzeuge für den Familieneinsatz (innen & außen)
EN71-9: organische chemische Zusammensetzung - Kriterien
EN71-10: organische chemische Zusammensetzung (Samplevorbereitung und Extraktion)
EN71-11: organische chemische Zusammensetzung (Analysemethode)
EN71-12: N-Nitrosamines und N-nitrosierbare Substanzen
EN71-13: gustavit Spiele, olfaktorische Brettspiele und Kosmetiksets

Durch die Verordnung EN71 wird sichergestellt, dass alle in der EU verkauften Spielzeuge ein Gewisses Maß an Sicherheit mindestens erfüllen. 

Du hast das gewünschte Produkt nicht gefunden?

Das tut uns leid. Entweder es ist aktuell nicht auf Lager oder wir bieten es noch nicht an. 

Schreibe uns gerne eine kurze Mail mit dem gewünschten Produkt an mail@beartop.de.

Fragen zur Anwendung

Wie wende ich das Produkt richtig an bzw. Installiere es richtig?

  • sieh auf den Produktdetailseiten nach einer Anleitung
  • auf den Produktdetailseiten kannst du dir unten die bereits gestellten Fragen inkl. Antworten ansehen (du kannst deine Frage auch dort stellen - wir bearbeiten diese genau so schnell & du würdest anderen Kunden damit helfen)
  • die Beiträgen erklären die Funktion noch einmal genauer
  • Nicht fündig geworden? schreib uns an mail@beartop.de

Wie lassen sich Klebereste am besten entfernen?

Normalerweise reicht es aus, den Kleber mit einem normalen Föhn anzuwärmen, wodurch der Kleber dann leichter zu entfernen ist.

 

Je nach Untergrund kann die vollständige Entfernung weitere Hilfsmittel erfordern. 

Folgende Hilfsmittel sind absteigend nach Priorität und Funktionalität sortiert: 

  • Mit Spülmittel lassen sich Klebereste sehr gut auf Glas, Porzellan und ähnlichen Untergründen einweichen und anschließend entfernen.
  • Mit Hilfe von Speiseöl lassen sich Reste auf Kunststoff entfernen. Einschmieren, etwas warten und schon lässt sich der Kleber lösen.
  • Mit einem normalen Föhn - kein Heißluftföhn - lässt sich die Klebeeigenschaft des Klebers verringern, sodass man diesen leicht abziehen kann.
  • Mit Alkohol bzw. Waschbenzin kann Flecken auf Glas und Textilien entfernen. Sei vorsichtig, wenn du diese Mittel auf Plastik verwenden willst, denn sie lassen den Untergrund schnell stumpf und/oder glanzlos werden.
  • Nagellackentferner kann man ebenfalls gut auf unempfindlichen glatten Oberflächen nutzen.

Ich brauche ein Anleitungsvideo

Wo finde ich die Anleitungsvideos zu den Produkten?

Du kannst die Video - wenn es welche gibt - auf den Produktdetailseiten finden. 

Ansonsten findest du alle Videos auf unserem YouTube Kanal (klick).

Fragen zur Rückgabe bzw. defektes Produkt

Wie kann ich ein Produkt zurück geben?

Zunächst tut es uns leid, dass du anscheinend nicht zu 100% zufrieden bist. 

Eine Rückgabe ist nervig & kann in 90% der Fälle vermieden werden. 

Schreib uns gerne zunächst dein Problem. Wir melden uns noch am selben Tag.

Alternativ kannst du dein Produkt, wenn du es auf Amazon gekauft hast, wie gewohnt an Amazon zurück schicken. 

Diese Probleme kannst du sofort lösen

Ohne Nachfrage & innerhalb weniger Minuten.

Rechnung

Du brauchst die Rechnung zu einer oder mehreren Bestellungen?

Zeit: 1 Minute.