Der EN71 Mindestsicherheitsstandard gilt für alle in der EU verkauften Spielzeuge in Bezug auf die folgenden Aspekte: mechanisch, Strahlung (bei elektronischen Spielzeugen), Hygiene, Elektrosicherheit, chemische Zusammensetzung, Feuerfestigkeit & Lärm.
Die EN71 Direktive ist hierbei in 13 Teile unterteilt. Die Anwendbarkeit der jeweiligen Abschnitte ergibt sich aus der Natur des Produktes. Die Anwendbarkeit wird auch ebenfalls aus der Beschreibung der jeweiligen Teile erkenntlich.
EN71-1: mechanische & physikalische Eigenschaften
EN71-2: Feuerfestigkeit
EN71-3: Eigenschaft zur Abwanderung bestimmter Elemente
EN71-4: experimentelle Sets für chemische und chemiebezogene Aktivitäten
EN71-5: andere chemische Spielzeuge (Sets) als experimentelle Sets
EN71-6: graphische Symbole für Alterswarnungszeichen
EN71-7: Fingerfarben
EN71-8: Schaukeln, Rutschen und ähnliche Aktionsspielzeuge für den Familieneinsatz (innen & außen)
EN71-9: organische chemische Zusammensetzung - Kriterien
EN71-10: organische chemische Zusammensetzung (Samplevorbereitung und Extraktion)
EN71-11: organische chemische Zusammensetzung (Analysemethode)
EN71-12: N-Nitrosamines und N-nitrosierbare Substanzen
EN71-13: gustavit Spiele, olfaktorische Brettspiele und Kosmetiksets
Durch die Verordnung EN71 wird sichergestellt, dass alle in der EU verkauften Spielzeuge ein Gewisses Maß an Sicherheit mindestens erfüllen.