Schutz für Kinderhände - mit Schubladensicherungen von BEARTOP
Nicht selten sorgen Unfälle durch ungesicherte Schubladen für Verletzungen an kleinen Kinderhänden. Oftmals ist die Schublade selbst die Gefahrenquelle und nicht nur deren Inhalt.
Es gibt keine „harmlosen“ Schubladen
„In den Schubladen sind nur Socken und Unterwäsche,“ damit dürfen die Kinder spielen. So sagte die Gastgeberin zu ihren Freundinnen, als deren Kinder sich im Schlafzimmer über die Schubladen hermachten. Fröhliches Kinderlachen erfüllte kurz danach die Wohnung. Die Kleinen hatten großen Spaß und die Mütter zogen sich in die Küche zu einem Plausch zurück. Was sollte schon geschehen? Denn alle Türen und Schränke, in denen sich Besteck, Werkzeug, Kosmetika und Putzmittel befanden, waren schon lange durch Schubladensicherungen von BEARTOP verschlossen.
Deshalb achteten die Erwachsenen darauf, dass in der Schublade nur Dinge verwahrt wurden, von denen keine Gefahr ausgeht. Dann plötzlich ertönten laute Schmerzensschreie aus dem Schlafzimmer. Nachdem die Hand etwas gekühlt wurde, ging es auch schon los zur Unfallambulanz.
Was ist passiert?
Die Kinder räumten die Schubladen mit großer Begeisterung aus und wieder ein. Dabei kam es zum Streit. Ein Kind warf sich gegen die geöffnete Schublade, da es nicht wollte, dass die anderen etwas herausholten. Bedauerlicherweise geschah das in dem Moment, als sich ein anderes Kind schnell etwas herausnehmen wollte und die Finger gerieten zwischen Schublade und Korpus.
Es hätte schlimmer kommen können. Die sicherheitsbewusste Gastgeberin hat alle scharfen Ecken und Kanten mit einem weichen Kantenschutz versehen.
Auch die antike Kommode wurde damit gesichert, denn die braune Polsterung hob sich optisch kaum vom Holz des Möbels ab. An den normalerweise geschlossenen Schubladen gab es diesen Schutz nicht, denn im geschlossenen Zustand waren die Kanten ungefährlich und einen Polsterung war nicht möglich, da man sonst die Schubladen nicht hätte schließen können.
Schubladen immer sichern!
Nach dem Unfall war klar: Jede Schublade, die kleine Kinder erreichen können, muss gesichert sein. Für ein Möbelstück wie die antike Kommode bietet sich die nahezu unsichtbare magnetische Schubladensicherung an.
Tipp: Um Gefahren während des Ein- und Ausräumens der Schubladen zu bannen, stecke sofort nach dem Öffnen einen Klemmschutz auf.
Dieser bietet aber keinen Schutz, wenn die Kinder unbeobachtet spielen, da sich die weichen Teile leicht entfernen lassen. Sie schützen aber zuverlässig, solange ein Erwachsener darauf achtet, dass der Klemmschutz an seinem Platz bleibt.
Auch daran sollten Eltern denken
Schubladen sind für Kinder willkommene Aufstiegshilfen. Sie lassen sich als Behelfstreppe nutzen. Das Kind kann mithilfe der Schubladen Fensterbänke erklimmen oder Dinge erreichen, welche du bewusst in großer Höhe unterbringst, weil diese für Kinder gefährlich sind.
Alle hier vorgestellten Artikel findest du in unserem Shop oder bei Amazon.
Hinterlassen Sie einen Kommentar