So lassen sich Klebe (-reste) am besten entfernen!

Normalerweise reicht es aus, den Kleber mit einem normalen Föhn anzuwärmen, wodurch der Kleber dann leichter zu entfernen ist.

 

Je nach Untergrund kann die vollständige Entfernung weitere Hilfsmittel erfordern. 

Folgende Hilfsmittel sind absteigend nach Priorität und Funktionalität sortiert: 

  • Mit Spülmittel lassen sich Klebereste sehr gut auf Glas, Porzellan und ähnlichen Untergründen einweichen und anschließend entfernen.
  • Mit Hilfe von Speiseöl lassen sich Reste auf Kunststoff entfernen. Einschmieren, etwas warten und schon lässt sich der Kleber lösen.
  • Mit einem normalen Föhn - kein Heißluftföhn - lässt sich die Klebeeigenschaft des Klebers verringern, sodass man diesen leicht abziehen kann.
  • Mit Alkohol bzw. Waschbenzin kann Flecken auf Glas und Textilien entfernen. Sei vorsichtig, wenn du diese Mittel auf Plastik verwenden willst, denn sie lassen den Untergrund schnell stumpf und/oder glanzlos werden.
  • Nagellackentferner kann man ebenfalls gut auf unempfindlichen glatten Oberflächen nutzen.

 

Falls du noch einen Trick kennst, den wir noch nicht kennen freuen wir uns über eine Nachricht an mail@beartop.de - jede Einsendung wird mit einem kleinen Gutschein belohnt. 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen