Kinderwagenhaken von BEARTOP - hilfreich in vielen Lebenslagen

Welche Mutter kennt das Problem nicht? Unzählige Kleinigkeiten müssen mit, wenn du mit deinem Kind im Kinderwagen unterwegs bist. Neben einer Wickeltasche musst du feuchte Tücher, Spielzeuge, Trinkflasche und Nahrungsmittel griffbereit haben. Der schnelle Einkauf auf dem Heimweg vom Spielplatz wird zu einer Herausforderung, die ein Krake mit acht Armen spielend meistern würde. Du hast aber nur zwei Arme, daher solltest du Kinderwagenhaken von BEARTOP dabei haben.


Der Kinderwagenhaken im Alltag

Das Zubehör zum Kinderwagen ist so genial wie einfach. Mit einem Klettband bringst du einen oder mehrere Karabinerhaken am Griff des Kinderwagens an. Daran hängst du Taschen, in denen du alles verstaust, was du unterwegs sofort griffbereit haben willst.


Auch deine Einkäufe hängen sicher am Griff des Wagens und du hast beide Hände frei, für dein Kind im Wagen. Unverzichtbar ist der Kinderwagenhaken, wenn ein weiteres Kind dabei ist. Du brauchst beide Hände, denn die Kleinen sind bekanntlich unberechenbar. Wenn alle Utensilien, die du dabei haben willst, am Kinderwagen hängen, kannst du das Kind an der Hand halten, beispielsweise beim Überqueren einer Straße.


Tipp: Hänge ein Eimerchen an den Kinderwagenhaken und gebe das Sandkastenspielzeug hinein. Das ist praktischer als die schmutzigen Sachen in Tüten zu verpacken.


Aufbau und Funktion des Kinderwagenhakens

Das Teil besteht aus Haken- und Flauschband, also einem Klettverschluss. An diesem ist eine Stoffschlaufe angenäht, die einen Karabinerhaken mit dem Klettband verbindet. So kannst Du ohne am Kinderwagen etwas zu verändern leicht den Haken am Kinderwagen anbringen.


Welche Unterschiede gibt es bei Kinderwagenhaken

Der Kinderwagenhaken ist zwar ein einfaches Bauteil, aber damit er seine Funktion erfüllt muss er sorgfältig gearbeitet sein und aus hochwertigem Material bestehen. Folgende Qualitätsunterschiede sind von Bedeutung:


Klettverschluss

BEARTOP verwendet dickeres Klettband als die meisten Hersteller. Jeder Haken trägt bis zu 15 kg. Daher löst sich das Klettband bei Belastung nicht vom Griff des Kinderwagens.


Naht

Unterschiede bei den Nähten

Die Stoffschlaufe, die den Haken mit dem Klettband verbindet, ist mit einer speziell verstärkten Naht befestigt.


Haken

Haken Vergleich

BEARTOP verwendet einen stabilen Karabinerhaken, der sich bei Belastung nicht aufbiegt. Diese Qualitätsmerkmale sind wichtig, denn ein Kinderwagenhaken, der nicht hält, was er verspricht, ist nicht nur lästig, sondern kann auch zu einem Schaden führen. Denke nur daran, was passieren kann, wenn deine Einkäufe auf den Boden fallen.


Was ist beim Einsatz des Kinderwagenhakens zu beachten?

  • Bringe schwere Einkäufe in einem Korb unter der Babyschale oder dem Kindersitz unter, hänge sie nicht an den Griff.
Sicherheit
  • Befestige Kinderwagenhaken so, dass schwerere Taschen nahe an der Babyschale oder am Sitz herabhängen. Du minimierst die Hebelwirkung und senkst das Risiko, dass der Wagen kippt.
  • Prüfe grundsätzlich, wenn du etwas an den Haken gehängt hast, ob der Kinderwagen noch sicher steht.

Montage des Kinderwagenhakens

Löse einfach den Klettverschluss und lege das Band um die Stange des Kinderwagens.

Drücke Flausch- und Hakenband fest aneinander.

Das Klettband ist ausreichend lang um den Haken an Stangen mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm zu befestigen.


Wo kann man den Kinderwagenhaken kaufen?

Du kannst den Kantenschutz HIER in unserem Online Shop kaufen oder HIER in unserem Amazon Shop.


TIPP: Wenn du bei Amazon noch andere Produkte von BEARTOP kaufst, dann erhältst du automatisch einen Rabatt im Warenkorb


Hast Du noch eine Frage zum Kantenschutz? Schreib uns an: mail@beartop.de


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen