Backofensicherung von BEARTOP für die Sicherheit deines Kindes
Der Backofen übt einen besonderen Reiz auf Kinder aus, denn in ihm werden leckere Sachen zubereitet, die dein Kind durch die Sichtscheibe entdeckt. Er ist aber auch besonders gefährlich und lässt sich mit den üblichen Türsicherungen nicht absichern - hier kann die Ofensicherung von BEARTOP Abhilfe schaffen.
Backofen – die Gefahrenquelle in der Küche
Die Tür des Backofens ist meist eine Klappe. Dein Kind zieht am Griff und die nach unten klappende Tür kann es verletzen. Bei Modellen mit Schublade besteht die Gefahr nicht, dafür kann sich dein Kind die Finger quetschen, wenn es die Tür schließt. Im Ofen befinden sich meist Backbleche und Kuchenformen, die natürlich als Spielzeug für Kinder nicht geeignet sind.
Das größte Risiko stellt ein angeschalteter Backofen dar. Das Licht im Ofen und die verführerischen Gerüche locken. „Man kann sich doch mal schnell einen Keks stibitzen“, denkt das Kind und schon greift es in den Backofen.
Wie du den Backofen sichern kannst
Die Premium Universalsicherung eignet sich meist nicht für Backöfen, da sich die Oberfläche des Ofens erwärmt und den Kleber erweicht. Er verliert seine Haftkraft. Die magnetische Sicherung ist ideal für alle Schränke und Schubladen, aber die Kunststoffteile eignen sich natürlich nicht für die Montage im Backofen.
Aus diesem Grund haben wir die spezielle Sicherung für den Ofen entwickelt. Sie ist mit Klebeflächen versehen, die mit hochwertigem Markenkleber von 3M beschichtet sind. Der VHB Kleber ist hitzeresistent bis 120 Grad. Heißer werden die Backofentüren und der Herd von Außen in der Regel nicht.
Bedienung der Backofensicherung von BEARTOP
- Reinige den Bereich, an den du die Sicherung kleben willst gründlich. Am besten mit Alkohol und lasse die Flüssigkeit verdunsten.
- Zieh das Schutzpapier ab und drücke die Klebefläche 30 Sekunden fest auf die gereinigte Fläche.
- Warte am besten einen Tag, bevor du die Sicherung belastest. Drehe sie in dieser Zeit nicht und ziehe nicht an der Backofentür.
- Wenn du den Backofen öffnen willst, drücke gleichzeitig die beiden Tasten und drehe sie um 90° nach links oder rechts.

Verwendung der Backofensicherung
- Du kannst die Backofensicherung für alle Geräte und Türen einsetzen, an denen ein unbewegliches Teil in einer Ebene mit dem Beweglichen liegt und wo eine ausreichend große Fläche für die Sicherung vorhanden ist.
- Wir empfehlen, an Backöfen immer zwei Sicherungen etwa gleich weit vom seitlichen Rand anzubringen. Wenn du nur eine montierst, setze sie in die Mitte der Tür. So minimierst du Hebelkräfte, die auftreten, wenn dein Kind sich an die Tür des Backofens hängt.
- Die Backofensicherungen eignen sich in der Regel auch für Mikrowellen oder Trockner und Waschmaschinen mit einer glatten Klappe. Diese Geräte kannst du auch mit der Universalsicherung absichern, da die Oberflächen nicht heiß werden.
TIPP: Wenn du bei Amazon noch andere Produkte von BEARTOP kaufst, dann erhältst du automatisch einen Rabatt im Warenkorb.
Hinterlassen Sie einen Kommentar